Palliativstützpunkt

Der Palliativstützpunkt feiert sein 15-jähriges Bestehen. Dazu gibt es einen Palliativfachtag für Mediziner und Fachpflegepersonal etc.

Melden Sie sich hier direkt online zum Palliativ-Fachtag am 21.11. an:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 11.11.2025.



Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Bitte füllen Sie alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder aus.

 

 

 

Seit Juni 2007 ist am Hümmling Hospital Sögel der vom Land Niedersachsen anerkannte Palliativstützpunkt Nördliches Emsland angesiedelt.

Der Palliativstützpunkt Nördliches Emsland ist ein organisatorischer Zusammenschluss der palliativen Spezialversorgung und bildet somit die gesamte ambulante und stationäre Versorgungskette lückenlos und wohnortnah im nördlichen und mittleren Landkreis Emsland ab. Die Einbeziehung der Spezialversorgung soll primär durch den Hausarzt erfolgen.

Der Palliativstützpunkt hat dazu folgende Kooperationsverträge geschlossen:

  • Niedergelassene Palliativmedizinerinnen und Palliativmediziner
  • Stationäres Hospiz
  • Regionale Hospizvereine und Seelsorge
  • Ambulante Pflegedienste der Region
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen der Region
  • Gesprächspsychotherapie
  • Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  • Apotheken

 

Innerhalb der Kooperationspartner besteht eine regelmäßige enge und unkomplizierte Kommunikation und Kooperation. Darüber hinaus arbeiten wir selbstverständlich mit allen in der Region vertretenen Haus- und Fachärzten, ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen, ambulanten Hospizdiensten und Krankenhäusern und weiterer an der Versorgung Beteiligter (z.B. Apotheke, Physiotherapie) eng zusammen.


 Leistungen

Der Palliativstützpunkt hält folgende Leistungen inne:

  • 24-Stunden-Beratungstelefon insbesondere zur
  • Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen, Patienten und Angehörigen.
  • Koordination der Leistungserbringer in der Basis- und Spezialversorgung.
  • Wohnortnahes Angebot palliativer Spezialversorgung über die gesamte Versorgungskette (ambulant-stationär) durch unsere Kooperationspartner.
  • Stationäre palliativmedizinische Versorgung mit 5 Einzelzimmern im Fachbereich Palliativmedizin
  • Ein abgestuftes Versorgungsangebot durch Beratungs- und Konsilleistungen, Koordination der Versorgung, punktuelle Behandlungsintervention oder vollständige Übernahme der Versorgung je nach individuellem Bedarf. Die Kosten werden nach entsprechender Verordnung durch den Hausarzt (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) durch die Krankenkassen übernommen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Presseartikel, Ausstellungen, Vorträge im Haus und auswärts nach Vereinbarung.

 

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC

siegel 


Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Hümmling Hospital Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Telefon:
05952 209-0

E-Mail
verwaltung@hospital-soegel.de

Copyright (c) 2015. Hümmling Krankenhaus Sögel. Alle Rechte vorbehalten.