Wissenswertes von A - Z
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen rund um unser Hospital, angefangen bei A wie Alkohol bis Z wie Zeitschriften.
Jeglicher Konsum von alkoholischen Getränken ist im Hümmling Hospital Sögel untersagt.
mehr ...
|
Alkohol |
Auf den Stationen wird sich in jeder Schicht die für Sie zuständige Pflegekraft vorstellen, damit Sie wissen, an wen Sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können. In medizinischen Fragen steht Ihnen nach Absprache der zuständige Stationsarzt zur Verfügung. Auf jeder Station stellt sich das Pflegeteam und Ärzteteam der jeweiligen Station auf einer übersichtlichen Schautafel vor. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich dort gerne über das Team informieren.
mehr ...
|
Ansprechpartner |
Im Hümmling Hospital stehen Ihnen Aufenthaltsräume zur Verfügung. Dort können Sie, wenn Sie möchten, Ihren Besuch empfangen.
mehr ...
|
Aufenthaltsräume |
Bitte teilen Sie Ihren Angehörigen mit, dass sie ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt auf den Stationen oder im gesamten Krankenhaus lassen. Die Kinder könnten die Orientierung verlieren und sich eventuell im Hause verlaufen
mehr ...
|
Aufsichtspflicht |
Die Auskunft finden Sie in der Eingangshalle. Sie ist 24 Stunden besetzt und unter der Durchwahl -91 zu erreichen.
mehr ...
|
Auskunft |
Die Lage der Grünflächen und Gartenanlagen entnehmen Sie der Leit- und Orientierungshilfe des Krankenhauses. Halten Sie sich bitte nur auf dem Krankenhausgelände auf, denn außerhalb dieser Bereiche können wir keinerlei Haftung übernehmen.
mehr ...
|
Außenanlage |
Leider kommt es immer wieder vor, dass in Krankenhäusern Wertsachen oder Bargeld abhanden kommen. Bedenken Sie deshalb bitte, dass Sie während des Krankenhausaufenthaltes normalerweise keine größeren Geldbeträge benötigen. Am besten lassen Sie Geld und Wertgegenstände zu Hause.
mehr ...
Wenn Sie aber dennoch Geld oder Wertgegenstände mitbringen, bewahren Sie diese nicht an Ihrem Bettplatz auf. Sie können gerne die Möglichkeit nutzen, diese in einem Safe in der Verwaltung zu hinterlegen. Für Geldbeträge oder Wertsachen, die Sie nicht im Safe der Verwaltung hinterlegt haben, können wir keine Haftung übernehmen. |
Bargeld / Wertsachen |
Für Erwachsene kann eine Begleitperson mit aufgenommen werden, wenn der behandelnde Krankenhausarzt die medizinische Notwendigkeit feststellt. Die Teilnahme an der Verpflegung ist gegen Kostenerstattung möglich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Station.
mehr ...
Wird die Begleitperson aufgrund Ihres persönlichen Wunsches aufgenommen, ist bei entsprechend freier Kapazität eine Mitaufnahme als Wahlleistung möglich. |
Begleitperson |
Im Hümmling Hospital Sögel bieten wir Ihnen unter anderem folgende Beratungs- und Serviceleistungen an:
mehr ...
Elternberatung, Diabetesberatung, Sozialdienst, Stomaversorgung, Fußpflege, ambulanter Pflegedienst, Klöntreff. |
Beratungsangebote |
Bescheinigungen können Sie im jeweiligen Sekretariat der für Sie zuständigen Abteilung erhalten.
mehr ...
|
Bescheinigung |
Blumen sind natürlich willkommen. Aus hygienischen Gründen können es jedoch keine Topfpflanzen sein. Blumenvasen stehen auf jeder Station zur Verfügung.
mehr ...
|
Blumen / Blumenvasen |
Aus Sicherheitsgründen ist auf dem gesamten Krankenhausgelände offenes Feuer (z.B. Kerzen) strengstens verboten!
mehr ...
Folgen Sie im unwahrscheinlichen Fall eines Brandes den Anweisungen der Mitarbeiter! Nutzen Sie im Brandfall keinesfalls die Fahrstühle! Informieren Sie sich bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit über mögliche Fluchtwege, sowie über die Standorte von Feuermeldern und Feuerlöschern mit Hilfe des Rettungsplanes auf den Stationsfluren. |
Brandschutz- & Evakuierungsübungen |
Die an Sie im Krankenhaus adressierte Post wird über die Station schnellstmöglich an Sie weitergeleitet. Bitte geben Sie bei der Anschrift die Station an.
mehr ...
|
Briefkasten (Postdienst) |
Im Hospital steht Ihnen unsere Patientenbücherei mit Zeitschriften, Büchern, Kassetten und vielem mehr zur Verfügung.
mehr ...
Um die Ausleihe zu erleichtern, kommt in der Regel zweimal wöchentlich – Montag- und Mittwochnachmittag – eine Mitarbeiterin der Bücherei mit einem "mobilen Bücherwagen" zu Ihnen ins Zimmer.
Öffnungszeiten: |
Bücherei (Medien) |
Es finden regelmäßig Schulungen für Diabetiker durch unsere Diätassistentinnen in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und den Ärzten der Abteilung für Innere Medizin sowie mit dem Facharzt für Diabetologie, Herrn Dr. Schone, statt.
mehr ...
Zeiten: Jeweils drei Tage im Monat. Bitte erfragen Sie die Termine bei den Pflegekräften oder in der Praxis Dr. Schone Tel. 05952 990904. Nachdem Sie als Diabetiker medikamentös "richtig eingestellt" worden sind, geht es in diesen Schulungen um den täglichen Umgang mit dieser Krankheit. Sie lernen dabei, wie sie Ihren Alltag auf die Besonderheiten dieser Krankheit einrichten können, ohne dass die Lebensqualität darunter leiden muss. Auch Tipps für das Verhalten im Urlaub werden in diesen Schulungen weitergegeben. Näheres erfahren Sie über das Pflegepersonal auf Ihrer Station.
|
Diabetikerberatung |
Die Eigenbeteiligung für gesetzlich krankenversicherte Patienten beträgt zurzeit 10,00 Euro je Behandlungstag für maximal 28 Tage innerhalb eines Kalenderjahres. Wir bitten Sie, diese Eigenbeteiligung am Entlassungstag an der Hauptkasse in der Patientenaufnahme zu bezahlen.
mehr ...
|
Eigenbeteiligung / Zuzahlungskasse |
Wir möchten Sie bitten, beim Verlassen des Zimmers das Licht auszuschalten. Bitte drehen Sie auch den Heizkörper herunter, wenn Sie das Fenster in Ihrem Zimmer öffnen.
mehr ...
Helfen Sie mit, wenn es darum geht, unserer Umwelt etwas Gutes zu tun und sparen Sie Energie. |
Energie |
Unser Ziel ist es, Ihnen so früh wie möglich mitteilen zu können, wann Ihre Entlassung ansteht, damit evtl. Vorkehrungen frühzeitig getroffen werden können. Am Entlassungstag melden Sie sich bitte in der Patientenaufnahme (Eingangshalle) ab und begleichen Ihre Eigenbeteiligung. Vom Arzt erhalten Sie einen Entlassungsbrief bzw. Kurzbericht für Ihren Hausarzt. Weitere Informationen entnehmen Sie hier.
mehr ...
Wenn Sie Hilfe beim Transport der Koffer brauchen, wenden Sie sich einfach an das Stationspersonal, die Mitarbeiter der Aufnahme oder der Auskunft. |
Entlassungsmanagement |
Essen / Essensausgabe |
Etagenplan |
In unserem Haus können sogenannte Familienzimmer als Wahlleistung gebucht werden. Dieses Angebot gilt für Frauen, die in unserer Klinik entbinden. So kann vom Tag der Geburt an die ganze Familie die Zeit mit dem neuen Familienzuwachs verbringen. Fragen dazu beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter der Patientenaufnahme oder der Station.
mehr ...
|
Familienzimmer |
Ein Friseur kann je nach Wunsch und Bedarf ins Haus für Ihre persönlichen Bedürfnisse bestellt werden. Die Absprachen erfolgen mit den Mitarbeitern der jeweiligen Station.
mehr ...
|
Friseur |
Unsere Patienten haben die Möglichkeit, eine Fußpflege zu bekommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei unserem Podologen Fritz Beeker, Tel.: 05952 209-2193.
mehr ...
|
Fußpflege |
Während des Krankenhausaufenthaltes bei uns nehmen Sie bitte ausschließlich die Medikamente ein, die der Krankenhausarzt verordnet. Andere Medikamente, die Sie von zu Hause mitbringen, dürfen nur nach Absprache mit dem Stationsarzt eingenommen werden. Bitte informieren Sie die Pflegekräfte, wenn Sie die Einnahme Ihrer Medikamente vergessen haben.
mehr ...
|
Medikamente |
MRSA (Methicillin Resistente Staphylococcus aureus), auch ORSA (Oxacillin Resistente Staphylococcus aureus) sind Bakterien, bei denen gewisse Antibiotika wirkungslos geworden sind und im Falle einer Infektion nur sehr schwierig mit sogenannten Reserveantibiotika zu behandeln sind.
mehr ...
Alle Patienten mit einem erhöhten MRSA Risiko bekommen eine Abstrichuntersuchung. Ziel dieser vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Maßnahme ist, resistent veränderte Keime frühzeitig zu erkennen und durch geeignete Schutzmaßnahmen eine Ausbreitung auf andere Patienten zu verhindern. |
MRSA |
Um einen gesicherten und strukturierten Ablauf in Notfallsituationen zu gewährleisten, werden Notfälle, die sich hier im Hümmling Hospital Sögel ereignen, über die zentrale Hausnotrufnummer 4444 gemeldet. Ein qualifiziertes Notfallteam, bestehend aus Mitarbeitern der Intensivstation, wird aktiviert und begibt sich umgehend zum Notfallpatienten, um diesen entsprechend zu versorgen.
mehr ...
|
Notfallteam |
Der Schwesternnotruf befindet sich in der Klingelleiste an Ihrem Nachttisch. Nach Betätigen der Klingel erhalten Sie schnellstmöglich Hilfe.
mehr ...
|
Notruf |
Patientenfürsprecher |
Zur Aktivierung der Selbsthilfekräfte erhalten Patienten im Hümmling Hospital Sögel umfassende Informationen zu den verschiedenen Selbsthilfeangeboten. Das ärztliche und pflegerische Handeln wird durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe ergänzt. Sowohl Betroffene als auch Angehörige können die gegenseitige Unterstützung in Selbsthilfegruppen im Umgang mit der Erkrankung nutzen. Aus diesem Grund fördert das Hümmling Hospital Sögel die Zusammenarbeit mit Selbsthilfeeinrichtungen und kooperiert mit der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen im Emsland.
mehr ...
|
Selbsthilfegruppe |
Unsere Auskunft/Information bestellt Ihnen gerne ein Taxi.
mehr ...
|
Taxi |
Das Pflegepersonal arbeitet auf den Stationen im 3-Schichtsystem: Früh-, Spät- und Nachtschicht. Die Zeiten der Stationsübergabe entnehmen Sie den abteilungsspezifischen Informationen. Zu Beginn einer neuen Schicht stellt sich die für Sie zuständige Pflegekraft vor.
mehr ...
|
Übergabe / Schichtwechsel |
Unser Ziel ist es, Sie frühzeitig zu informieren, wann für Sie welche Untersuchungen anstehen. Bei Bedarf werden Sie vom Stationspersonal begleitet.
mehr ...
Es kann vorkommen, dass ggf. Untersuchungen/Therapien in die Ruhezeit fallen. Leider ist es auch unvermeidbar, dass es bei den Untersuchungen zu Wartezeiten (z.B. durch Notfälle bedingt) kommen kann. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. |
Untersuchungen |
Über die medizinisch notwendigen Behandlungsleistungen hinaus können Sie folgende Wahlleistungen vereinbaren:
mehr ...
Für die Inanspruchnahme von Wahlleistungen wird ein gesonderter Vertrag geschlossen. Wenn Sie eine Beratung hierzu wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Patientenaufnahme unter der Telefonnummer: 05952 209-2335. |
Wahlleistungen |