Hümmling Hospital Sögel stärkt Versorgung durch Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Emsland


Das Hümmling Hospital Sögel engagiert sich aktiv für eine enge Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Emsland und geht damit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer ganzheitlichen und patientenorientierten Versorgung. Ziel ist es, die Nachsorge für unsere Patientinnen und Patienten noch effizienter zu gestalten und sowohl die Betroffenen als auch ihre Zu- und Angehörigen bestmöglich bei der Organisation ambulanter und stationärer Pflege zu unterstützen.
Der Pflegestützpunkt Emsland, eine Einrichtung des Landkreises Emsland, bietet umfassende Beratung – auch im Rahmen von Sprechstunden in den emsländischen Städten und Gemeinden- und Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung, ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeangeboten sowie Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Zielgruppen sind hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen sowie ihre Angehörigen und Einrichtungen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden den Patienten bei ihrer Entlassung aus dem Hümmling Hospital spezielle Patientenmappen überreicht. Diese enthalten eine Übersicht über ambulante und stationäre Leistungserbringer, die regelmäßig vom Pflegestützpunkt aktualisiert wird. Damit können Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien gezielt und unkompliziert die richtigen Ansprechpartner finden – unabhängig davon, ob es um Pflege, Unterstützung oder Beratung geht.
Obwohl viele Informationen bereits online auf der Webseite des Pflegestützpunkts Emsland frei zugänglich sind, soll diese Maßnahme helfen, die Orientierung direkt bei der Entlassung zu erleichtern. Die Patientenmappen sollen dazu beitragen, Versorgungslücken zu vermeiden, zukünftige Versorgungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und Betroffene sowie ihr informelles Netzwerk aktiv in den Versorgungsprozess einzubinden. So können Betroffene ihre poststationäre Versorgung proaktiv mitgestalten und eine nahtlose Betreuung sicherstellen.
„Mit dieser Initiative möchten wir unseren Patientinnen und Patienten eine handfeste Unterstützung an die Hand geben“, erklärt Astrid Schweer, Leitung Pflege- und Patientenmanagement des Hümmling Hospital Sögel. „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Emsland fördern wir eine umfassende Versorgung, die den individuellen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht wird.“
Das Team des Pflegestützpunkts Emsland betont: „Unsere Zusammenarbeit mit dem Hümmling Hospital Sögel zeigt, wie wir gemeinsam die Versorgung für die Menschen im Emsland verbessern können. Es ist schön zu sehen, wie unsere gemeinschaftlichen Anstrengungen zu einer sichereren und verständlicheren Versorgung für alle Betroffenen führen.“
Das Hümmling Hospital Sögel setzt damit ein klares Zeichen für eine moderne, patientenzentrierte Versorgung, die auch nach der Entlassung nahtlos und bedarfsgerecht fortgeführt werden kann.

 


Foto: Hümmling Hospital Sögel. Abdruck frei.

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC

siegel 


Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Hümmling Hospital Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Telefon:
05952 209-0

E-Mail
verwaltung@hospital-soegel.de

Copyright (c) 2015. Hümmling Krankenhaus Sögel. Alle Rechte vorbehalten.