Pflegekraft (m/w/d)
Pflegefachfrau und Pflegefachmann
Seit dem 1. Januar 2020 löst die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau die bisherigen Ausbildungen in den Pflegeberufen Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in ab. Es entsteht ein neuer Pflegeberuf, der Interessierten eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbietet. Diese neue, generalistische Ausbildung befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Damit stehen den Absolventen viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen: von der Akutpflege über den ambulanten Bereich bis zur Langzeitpflege. So wird es zukünftig ermöglicht, die Berufstätigkeit noch besser an die eigene persönliche Entwicklung und Lebenssituation anzupassen.
Download Flyer zur Ausbildung
Ausbildungsstruktur
- Dauer der Ausbildung: drei Jahre
- Stundenumfang: 4.600 Stunden im Blocksystem
- 2.100 Stunden theoretische und fachpraktische Ausbildung in der Pflegeakademie St. Anna
- 2.500 Stunden praktische Ausbildung u.a. im Marien Hospital
- Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil
Zugangsvorraussetzung
- Einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung
- Hohe soziale, fachliche und personale Kompetenz
- Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Flexibilität, Verständnis und Geduld im Umgang mit Menschen verschiedener Alterklassen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Organisationsgeschick
- Eigenverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
- Impfschutz: Hepatitis-B, Masern und Corona (ab dem 15. März 2022)
Unser Angebot
- Vergütung (Gem. der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR - Stand April 2022).
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
- zusätzlich monatliche Zulage in Höhe von 11,11 €.
- 30 Tagen Urlaub
- Zuschläge für Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 38,5 Stunden/Woche
- Mitarbeiterangebote (corporate benefits und Caritas-Mitarbeiteraktionen)
- Mitarbeiterrabatt beim Mittagessen und Frühstück
Sie können sich jedes Jahr für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau bewerben. Ausbildungsbeginn ist immer zum 1. Oktober. Ihre Unterlagen nehmen wir jederzeit gerne entgegen.
Ansprechpartnerin

Stefanie Olliges
Koordination Ausbildung
Telefon: 01 73- 5332505 | Fax: 05952 209-2299
stefanie.olliges@hospital-soegel.de
Krankenschwester
Palliativ Care Fachkraft
Lehrerin für Pflegeberufe
Anschrift:
Hümmling Hospital Sögel
Stefanie Olliges
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
Telefon: 05952 209-2502 oder 2331
E-Mail: stefanie.olliges@hospital-soegel.de
Praxisanleitung im Hümmling Hospital
Angehende Pflegefachkräfte werden während der Ausbildung sowohl durch die Theorie als auch Praxis geführt. Um sich gut auf den zukünftigen Berufsalltag vorzubereiten, kümmern sich sogenannte Praxisanleitende um die Auszubildenden.