Erkrankung der Speiseröhre

Häufige Beschwerden bei einer Erkrankung der Speiseröhre sind:

  • Schluckbeschwerden
  • Erbrechen, Sodbrennen
  • Husten
  • Schmerzen hinter dem Brustbein

Die häufigste Komplikation ist die Entzündung der Speiseröhre, in der Fachsprache auch als gastroösophageale Refluxkrankheit bezeichnet. Ursache ist ein gestörter Verschluss der Speiseröhre gegenüber dem Magen. Dadurch kann die Magensäure ungehindert in die Speiseröhre zurückfließen und bewirkt dort ein heftiges Brennen, das als Sodbrennen bezeichnet wird. Unbehandelt kann sich die Wand der Speiseröhre entzünden und Geschwüre bilden.

Eine Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis), die durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen wird, findet sich meist nur bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z. B. AIDS- oder Tumor-Patienten). Weitere Faktoren wie Alkohol oder Medikamente können eine Entzündung zusätzlich begünstigen.

Im Verlauf einer Leberzirrhose können sich Krampfadern in der Speiseröhre bilden. Da sich das Blut in der geschädigten Leber staut, wird es über die Speiseröhre umgeleitet. Dabei erweitern sich die Venen, ähnlich wie bei Krampfadern am Bein. Sie können sehr leicht bluten, was lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann.
Speiseröhrenkrebs kommt eher selten vor. Männer sind etwa 3-mal so häufig davon betroffen wie Frauen. Er gehört zu den Krebsarten, die erst sehr spät, vor allem durch Schluckstörungen, Beschwerden verursachen.

 

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC

siegel procumcert 


Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Hümmling Hospital Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Telefon:
05952 209-0

E-Mail
verwaltung@hospital-soegel.de

Copyright (c) 2015. Mutter Teresa Haus. Alle Rechte vorbehalten.