Projekt: Schüler leiten eine Station


Das Projekt "Schüler leiten eine Station" war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Schüler bereits über das nötige Fachwissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit verfügen. Über einen Zeitraum von zwei Wochen hatten die Schüler die Möglichkeit, die Organisation und Koordination einer Station zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Unterstützt wurden sie dabei von Ihren Praxisanleitern Silvia Schröer, Sonja Holtermann, Lea Wielkiewicz und Monika Schulz, die sie auf ihrem Weg begleiteten.
Die Schüler waren für die Planung von Visiten, die Betreuung der Patienten und die Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Arztteam zuständig. Dabei haben sie gezeigt, dass sie diese Herausforderung mit Bravour gemeistert haben. Sowohl fachlich als auch persönlich konnten sie sich in den zwei Wochen weiterentwickeln und viele neue Erfahrungen sammeln.
Die Patienten waren von der Betreuung der Schüler begeistert und fühlten sich gut aufgehoben. Auch das Team auf der Station lobte das Engagement und die Professionalität der Schüler. Das Projekt war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und hat gezeigt, dass die Schüler bestens auf ihren beruflichen Werdegang vorbereitet sind.
Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schüler und freuen uns, dass sie die Möglichkeit hatten, sich in der Praxis zu beweisen. Mit diesem Erfahrungsschatz sind sie bestens gerüstet für ihre Zukunft im Gesundheitswesen, so Stefanie Olliges, Koordinatorin Ausbildung am Hümmling Hospital Sögel.

 

 

Fotos: Hümmling Hospital Sögel. Abdruck honorarfrei.

Zertifiziert

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC

siegel procumcert 


Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Hümmling Hospital Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Telefon:
05952 209-0

E-Mail
verwaltung@hospital-soegel.de

Copyright (c) 2015. Mutter Teresa Haus. Alle Rechte vorbehalten.